News

Clean Air Enterprise Product Service Unternehmen
Die Clean Air Enterprise AG (CAE) zeigt eine ESG-Wirkung, die weltweit ihresgleichen sucht. In Zeiten zunehmender regulatorischer Anforderungen, wachsender Gesundheitskrisen und wachsendem Klimabewusstsein liefert CAE eine der tiefgreifendsten und am besten messbaren ESG-Leistungen am Markt.
Mehr erfahren Sie im Investorenbericht (PDF)

Vom Pilotprojekt zur Richtlinie: Saubere Luft wird in der Expo City Dubai zum Standard

Eine stille Revolution ist im Gange – und Clean Air Enterprise ist stolz darauf, im Zentrum dieses Wandels zu stehen.

Was als Pilotprojekt mit dem Urban Lab in der Expo City Dubai begann, entwickelt sich nun zu einem Modell für Städte weltweit: die Nachrüstung von Gebäuden mit abfallfreien Luftfiltersystemen, die die Luftverschmutzung in Innenräumen um über 70 % reduzieren – und dabei gleichzeitig erheblich Energie- und CO₂-Kosten senken.

Doch es geht hier nicht nur um saubere Luft.

Es geht auch um den Klimaschutz. Die von uns eingesetzten Systeme fangen Black Carbon ein – eine der gefährlichsten und klimaschädlichsten Partikelformen – mit einer Wirkung, die bis zu 1.000-mal stärker ist als die von CO₂.

Deshalb schließt sich Clean Air Enterprise mit dem PropTech Institute zusammen, um diese Wirkung zu skalieren – von der Expo City Dubai hin zu Gebäuden und Städten in der gesamten Region.

Dies ist mehr als eine Partnerschaft – es ist eine Bewegung, die den Standard für Gebäudegesundheit, Energieeffizienz und klimapositive Innovation neu definiert.
Lassen Sie uns die Zukunft gestalten – einen Atemzug nach dem anderen.

Artikel Urban Lab (PDF)

Tobias Mills, Mohammed Shehata, Dr. Amy Hochadel, Adrian Peterhans, Samuel Tabarelli
Tobias Mills, Mohammed Shehata, Dr. Amy Hochadel, Adrian Peterhans, Samuel Tabarelli

Mohammed Shehata, Samuel Tabarelli
Mohammed Shehata, Samuel Tabarelli

Mohammed Shehata, Adrian Peterhans
Mohammed Shehata, Adrian Peterhans
Clean Air Enterprise Product Service Unternehmen

 

Clean Air Enterprise AG ergänzt den Verwaltungsrat mit international erfahrenen Experten.

Neu im Verwaltungsrat:
Dr. Christoph Kleiner
Führungserfahrung auf Konzern Ebene weltweit

Thomas Müller
Finanzspezialist und Strategie

Samuel Tabarelli
Führungserfahrung im Aufbau von Firmen in den GCC Staaten und Netzwerk in diesen Ländern

Wir sind stolz mit dieser integralen Kompetenz als «Schöpferischer Zerstörer» mit der Zielsetzung Longevity die Wachstumsmärkte in Angriff zu nehmen.

Urban Lab – Expo City Dubai

 

Unter der Führung vom Geschäftsführer Samuel Tabarelli hat die Clean Air Enterprise AG zusammen mit der Expertise von VOJ-TECH Ingenieure und Tesenso im Urban Lab – Expo City das erste Projekt in Dubai umgesetzt! Wir sind stolz über die gemeinsame Erfahrung zu berichten.

Als erstes wurde ein Hygienebericht nach VDI 6022 erstellt. Danach wurden das Monitoring mit Feinstaubsensoren umgesetzt. Wir haben also den Ist-Zustand der Räume bezüglich den Partikelgrössen kleiner PM 2,5 dargestellt. Nachdem wir den Ist Zustand über eine Zeiteinheit dargestellt haben wurden die Anlagen mit der Schweizer Technik von Clean Air Enterprise AG umgebaut. Die Firma Seven Air AG hat die Zentralspannrahmen für die Filtereinheiten geliefert.

Ergebnis:

  • Erkanntes und Dokumentiertes Verbesserungspotential bezüglich den Hygieneanforderungen nach VDI 6022.
  • Nach dem Upgrade mit der Schweizer Technologie konnte der  WHO Grenzwert für Feinstaub kleiner PM 2,5 erreicht werden.
  • Dieser Grenzwert von 5 Mikrogramm pro Kubikmeter, der Weltweit gilt, wurde weit unterschritten.

Da sich das menschliche Temperaturempfinden in Funktion vom Feinstaub in der Raumluft verändert konnte die Kühlkurve um zwei Grad wärmer gefahren werden. Dies ergibt eine Einsparung im Kühl-Energiebedarf und somit eine Einsparung an CO2.

Die Firma Clean Air Enterprise AG wird nun in der Kategorie ‘ Schöpferische Zerstörung’ eingestuft. Unter dem Gesichtspunkt von Longevity und dem Wandel bzw. dem Bewusstsein über den Zusammenhang von Gesundheit und Raumluftqualität treten wir nun in Marktsegmente mit sehr interessanten Wachstumskurven.

Alle Projektbeteiligten bedanken sich beim Management vom Urban Lab – Expo City in Dubai für das Vertrauen und die grosse Unterstützung.

https://www.urbanlab.expocitydubai.com

Wir freuen uns sehr, am World Future Energy Summit 2025 teilgenommen zu haben.

Es war eine aufregende Gelegenheit, mit Partnern, Kunden und geschätzten Delegierten in Kontakt zu treten, darunter Seine Exzellenz Suhail Mohamed Faraj Al Mazrouei, Minister für Energie und Infrastruktur der VAE. In unseren Gesprächen wurde deutlich, wie wichtig Luftqualität und Innovation im Energiesektor sind.

Ein besonderer Dank gilt dem Botschafter der Schweiz in den VAE, S.E. Arthur Mattli, dem Schweizer Generalkonsul in Dubai, S.E. Angelica Schempp, und T-LINK Fairs & Events sowie all unseren geschätzten Partnern für ihre unerschütterliche Unterstützung.

Gemeinsam treiben wir nachhaltige Lösungen für eine sauberere Zukunft voran. 🌍

GE3S- Global Energy and Environmental Engineering Services Tesenso AG VOJ-TECH Ingenieure GmbH Christian CapattPi-San Capatt Adrian PETERHANS Samuel Tabarelli[/column]

Das indische Patent wurde am 12.03.2024 mit der Nummer IN 524043 erteilt.

Claims as granted (PDF)
Official Intimation of Grant (PDF)
Patent Granted Intimation (PDF)
Urkunde (PDF)[/column_1]

Global Energy and Environmental Engineering Services gewinnt den Golden tree Award 2023 in den UAE

Drei Schweizer Firmen Tesenso https://www.tesenso.com/ , VOJ-TECH Ingenieure https://www.voj-tech.ch/ und Clean Air Enterprise AG arbeiten mit der besten Consulting Engineering Firma in den UAE zusammen und bearbeiten die Märkte in den GCC Staaten und Indien.
Wir sind stolz mit einer so erfolgreichen Dienstleistungsfirma zusammenarbeiten zu dürfen.
Gemeinsam bedienen wir die Themen: Monitoring, Betriebsoptimierung, Hygiene, Kreislauftechnologie und sorgen somit für die beste Indoor-Qualität im Markt.

Ventilation System (PDF)

An der diesjährigen COP28 (UN-Klimakonferenz) war der Schweizer Bundespräsident Alain Berset an unserem Stand zu besuch und hat sich persönlich vor Ort über die Produkte und Dienstleistungen von Clean Air Enterprise gemacht.

Bundespräsident Alain Berset an unserem Stand an der COP28
Bundespräsident Alain Berset an unserem Stand an der COP28 (UN-Klimakonferenz)

Alain Berset am Stand der Clean Air Enterprise COP28
Alain Berset am Stand der Clean Air Enterprise COP28
Clean Air Enterprise an der COP28 (UN-Klimakonferenz) 2023 in Dubai

Die Clean Air Enterprise AG war an der diesjährigen COP28 (UN-Klimakonferenz) in Dubai 2023 dabei.

COP28 meets Clean Air Enterprise (PDF)

COP28 Dubai

Clean Air Enterprise AG nimmt am COP28 in Dubai teil.

Clean Air Enterprise AG macht den Feinstaub von 100 Millionen Kubikmeter Zürcher Stadtluft sichtbar.

Clean Air Enterprise AG macht den Feinstaub von 100 Millionen Kubikmeter Zürcher Stadtluft sichtbar.

Patent E-Smart Filter

Die Smart E-Filter Technologie von Clean Air Enterprise AG erhält das Patent für Indien.

Urkunde (PDF)

Bericht (PDF)

Official Intimation of Grant (PDF)

Claims as granted (PDF)

Clean Air Enterprise an der GITEX GLOBAL 2023

Vom 16 bis 20 Oktober 2023 nimmt Clean Air Enterprise am weltweit grössten Tech Event in Dubai im World Trade Center teil. Kommen Sie vorbei, unterhalten Sie sich mit uns und sehen Sie, wie wir zur Verbesserung der Luftqualität in Dubai beitragen.
Sie finden uns hier:

Stand Nummer: H1-B50-2 | Halle Nummer: Hall 1 | Pavillion: Switzerland 

Weitere Informationen zum Event und Tickets bekommen Sie hier

Flagge China

Clean Air Enterprise AG startet die Rollouts in die patentierten Länder. Unser Ansprechpartner in China mit Sitz in Xiamen ist Herr Ligong Mei Ligong Mei. Herr Ligong Mei besitzt 50% der Patentrechte für den Markt China von der Clean Air Enterprise AG.

Representative in China & Co-owner of the patents in China.
Xiamen Meix Co., Ltd
Mr. Ligong Mei
Cell phone: +86 139 0601 9314

Patent China: https://clean-air-enterprise.com/smart-e-filter-von-clean-air-enterprise-ag-2-3/

Zweites Patent China: https://clean-air-enterprise.com/smart-e-filter-von-clean-air-enterprise-ag-2-3-2/

Bluetech Award China: https://clean-air-enterprise.com/news-bluetech-award/

Ligong Mei
Mr, Ligong Mei
Patent E-Smart Filter

Die Smart E-Filter Technologie von Clean Air Enterprise AG erhält das zweite Patent für Europa.

Patent Beschreibung (PDF)

Urkunde (PDF)

Der patentierte Smart E-Filter von Clean Air Enterprise, der seit sieben Jahren die Kreislauftechnologie repräsentiert, ermöglicht für die Betriebsoptimierung bei geregelten Lüftungsanlagen ein Upgrade von Indoor Air Qualität IDA3 auf Indoor Air Qualität IDA1. Somit bietet die Technologie der Clean Air Enterprise AG auch den höchsten Hygienestandard für Lüftungsanlagen im Bestand. Der Einstufige Smart E-Filter ersetzt den Bestehenden F7 Filter und bietet im Bereich von 3’400 m3/Stunde bis 600 m3/ Stunde die ganze Bandbreite von EPA 10 bis EPA 12. Der Druckverlust beträgt bei maximaler Strömungsgeschwindigkeit (nach SWKI VA 104 bzw. VDI 6022) von 2 Meter pro Sekunde lediglich 21 Pa und bei 600 m3/Stunde lediglich 4 Pa was zu einer signifikanten Energieeinsparung beim Ventilator führt. Eine bestehende Lüftungsanlage ist in drei Stunden umgebaut und Betriebsoptimiert! Wir sind stolz unseren Kunden das neueste Messprotokoll According to EN 1822-1:2019 and ISO 29463-5:2022 zu präsentieren.

Weiterlesen PERFORMANCE TEST OF AN ELECTRICAL PRECIPITATOR

Patent E-Smart Filter

Die Smart E-Filter Technologie von Clean Air Enterprise AG erhält das Patent für Kanada.

Urkunde (PDF)

Patent Beschreibung (PDF)

Patent E-Smart Filter

 

Die Smart E-Filter Technologie von Clean Air Enterprise AG erhält das Patent für Brasilien.

Urkunde (PDF)

 

Patent E-Smart Filter

Die Smart E-Filter Technologie von Clean Air Enterprise AG erhält das zweite Patent für Australien.

Urkunde (PDF)

Patent Beschreibung (PDF)

Patent E-Smart Filter

 

Die Smart E-Filter Technologie von Clean Air Enterprise AG erhält das Patent für Südkorea.

Urkunde (PDF)

Patent Beschreibung (PDF)

 

Patent E-Smart Filter

Die Smart E-Filter Technologie von Clean Air Enterprise AG erhält das zweite Patent für Japan.

Urkunde (PDF)

Patent Beschreibung (PDF)

Patent E-Smart Filter

Die Smart E-Filter Technologie von Clean Air Enterprise AG erhält das Patent für Japan.

Urkunde (PDF)

Patent Beschreibung (PDF)

Clean air for pandemic-proof buildings, a white paper

Vor über 150 Jahren wurden durch Wasser übertragene Krankheiten wie die Cholera durch die Bereitstellung von sauberem Wasser eingedämmt. Wir sind überzeugt, dass ähnliche Anstrengungen gerechtfertigt sind, um saubere Innenraumluft für alle bereitzustellen, um die Bedrohung durch luftübertragene Krankheiten wie COVID-19, Influenza und Tuberkulose zu beseitigen. Das Coronavirus SARS-CoV-2, das die Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19) verursacht, ist ein Krankheitserreger, der in erster Linie über die Innenraumluft durch Atemaerosole übertragen wird. Dies sind kleine Partikel bestehend aus Flüssigkeit der oberen und unteren Atemwege, die beim Atmen, Sprechen und Singen in die Luft gelangen. Auf diese Weise gelangt auch der Erreger in die Luft. Nach dem Ausatmen bleiben die feinen Atemaerosole lange in der Luft, verteilen sich im Raum und reichern sich weiter an, solange sich die erkrankte Person dort aufhält. So kann es zu Infektionen kommen, auch wenn ein grosser Abstand zwischen den Personen besteht. Die Gestaltung und Nutzungsart der Räume sowie der Betrieb und die Wartung der gebäudetechnischen Anlagen haben einen grossen Einfluss auf die Aerosole und die darin enthaltenen Krankheitserreger. Es gibt erprobte und auf dem Markt erhältliche Methoden, mit denen für saubere Luft gesorgt werden kann. Dazu gehört das Verhindern der Freisetzung von Atemwegsaerosolen, die Verdünnung der mit Krankheitserregern belasteten Luft und die Entfernung der Krankheitserreger durch Filtration oder Desinfektion. Neuere Forschung zeigt, dass starke Pathogen-Reduktion, oft um das Äquivalente von 5 bis 6 Luftwechseln pro Stunde oder mehr, erreicht werden sollte, um eine wesentliche Wirkung zu erzielen. Das ist wesentlich mehr als der derzeitige Standard. Unsere Expertengruppe empfiehlt eindringlich, dass der Bedarf an sauberer Luft für Büros, Schulen, Theater, öffentliche Gebäude und Massenverkehrsmittel geprüft und Massnahmen ergriffen werden, um saubere Luft in allen Innenräumen sicherzustellen. In der Vergangenheit wurde das Design der Belüftung von Gebäuden im Hinblick auf Energie und Komfort der Bewohner optimiert. Das Lüftungssystem wurde so konzipiert, dass es zu normalen Zeiten kein Hygienerisiko darstellt. Die Verhinderung der Übertragung von Krankheitserregern durch Atemwegsaerosole während Krankheitswellen wie der derzeitigen COVID-19 Pandemie gehörte jedoch nicht zu den Zielen für normale Gebäude. Seit Beginn der Pandemie wurden schon viele Ideen zur Reduktion der Übertragung von SARS-CoV-2 formuliert. Umgesetzt wurde aber vor allem das Tragen von Masken und häufigeres und konsequenteres Lüften. Beides ist langfristig nicht akzeptabel. Viele empfinden das Maskentragen als unangenehm und intensives Lüften ist im Winter zu energieintensiv und unbehaglich. Zukünftige Lösungen müssen Pandemie-sicher, energieeffizient und komfortabel genug sein, damit die Lösungen von den Nutzenden akzeptiert und mitgetragen werden. Der Bau und Betrieb von pandemiegerechten und zugleich energieeffizienten und dem zukünftigen Klima gerecht werdenden Gebäude stellt eine grosse Herausforderung dar. Erste kleinere Projekte haben bereits begonnen. Es bedarf aber eines massiven Forschungsschubs, um neue Methoden für die Gebäude der Zukunft zu entwickeln.

White Paper lesen White Paper «Saubere Luft für pandemiegerechte Gebäude» (PDF)
Wanderpreis_EMZ

Wanderpreis Verleihung 2022

Am 4. Mai 2022 überreichte Rudolf Minsch, Präsident der Energie-Agentur der Wirtschaft, den Wanderpreis des Energie-Modells Zürich an Swiss Re. Mit Elan und Überzeugung sind die Mitglieder des Energie-Modells Zürich seit über 30 Jahren daran, in gegenseitiger Unterstützung die Energieeffizienz zu verbessern, die CO2-Emissionen zu reduzieren und damit die Unternehmen nachhaltig aufzustellen. Clean Air hat mit ihren E-Filtern einen massgeblichen Beitrag dazu geleistet.  Mehr

Swiss Re_E-Filter

Swiss Re Next – Elektrofilter

Im Gebäude Swiss Re Next wurden die Taschenfilter aller Zuluftgeräte neu mit Elektrofiltern von Clean Air Enterprise ersetzt. Das Ziel war, die Geräte wirtschaftlich und effizienter zu betreiben, die Luftqualität und Hygiene verbessern, die Umwelt zu schonen und nicht nur die energetischen Grenzwerte, sondern auch die Zielwerte zu erfüllen. Mehr

Patent E-Smart Filter

Die Smart E-Filter Technologie von Clean Air Enterprise AG erhält das zweite Patent für China.

Urkunde (PDF)

Patent Beschreibung (PDF)

Patent E-Smart Filter

Die Smart E-Filter Technologie von Clean Air Enterprise AG erhält das zweite Patent für die USA.

Patent Beschreibung (PDF)

Patent E-Smart Filter

Die Smart E-Filter Technologie von Clean Air Enterprise AG erhält das Patent für Australien.

Urkunde (PDF)

Patent Beschreibung (PDF)

Hauptsitz Implenia Schweiz

 

Nachhaltigkeit spielt in der Baubranche eine immer grössere Rolle

Seit 2014 gibt es den WELL Building Standard. Dieser konzentriert sich auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Nutzer und muss immer wieder verifiziert werden.
Implenia steht mit seinem neuen Hauptsitz kurz davor. Weiterlesen

Finanzierung

 

Fördergelder

Die Fördergelder von ProKilowatt (8-Pg620 ProELA3) wurden bis Ende 2024 verlängert. Clean Air Enterprise AG berechnet die Energieeinsparung und stellt den Fördergeldantrag gerne für Sie.

 

Projektfinanzierung durch die Zürcher Kantonalbank und Raiffeisen

Unter den nachfolgenden Parametern sind wir sehr gerne bereit eine Finanzierung zu offerieren resp. abschliessend zu prüfen:

  • Investitionsvolumen bewegt sich i. d. R. zwischen TCHF 100 – 250
  • Laufzeit: 24 bis 72 Monaten – bei Immobiliengesellschaften prüfen wir auch längere Laufzeiten bis 96 Monate
  • 1. grosser Leasingzins: Entspricht den Fördergeldern des Bundesamtes für Energie (max. 30% der Anschaffungskosten) und wird mit der ersten Rate fällig.
  • Kalkulatorischer Restwert: 0.50% der Anschaffungskosten
  • Ist die Leasingnehmerin in einem Mietverhältnis, wird eine Auskunft zum Mietvertrag verlangt. Die Laufzeit richtet sich maximal auf die verbleibende Mietdauer.
  • Das Leasingobjekt befindet sich in der Schweiz und die Leasingnehmerin ist eine in der Schweiz registrierte Gesellschaft.
Clean Air Enterprise Product Service Unternehmen

 

Wir sind überzeugt, dass die Ökologische und Ökonomische Optimierung vom Immobilienbestand in den nächsten Jahren das zentrale Thema ist.

Beste Raumluft bei tiefstem Energieverbrauch unter Einhaltung aller Hygienerichtlinien.

Lüftungsanlagen verbrauchen einen sehr grossen Anteil vom gesamten Energieverbrauch der Immobilie. Also kann es nicht falsch sein wenn wir uns gemeinsam um die Optimierung kümmern und als Vorbild tolle Referenzobjekte umsetzen. Wir sind bereit und warten nun auf die Antwort von Ihnen zum weiteren Vorgehen.

Präsentation (PDF)

Patent E-Smart Filter

Die Smart E-Filter Technologie von Clean Air Enterprise AG erhält das Patent für die USA.

Patent Beschreibung (PDF)

Patent E-Smart Filter

 

Die Smart E-Filter Technologie von Clean Air Enterprise AG erhält das Patent für Russland.

Urkunde (PDF)

Patent Beschreibung (PDF)

 

Bluetech Award Clean Air Enterprise

Finalisten des 6. Bluetech Award in China

Der Bluetech Award wurde von der Clean Air Alliance of China ins Leben gerufen mit dem Ziel, Technologien für saubere Luft dorthin zu bringen, wo sie gebraucht werden. Die Technologien werden durch einen standardisierten Bewertungsprozess beurteilt, um die Leistung, den ökologischen Nutzen und die wirtschaftliche Performance zu überprüfen.
Die Gewinner erhalten umfangreiche Unterstützung von der CAAC und ihren Partnern, um ihr Geschäft in China auszubauen und einen blauen Himmel für alle zu schaffen. Wir sind stolz darauf unter den Finalisten des 6. Bluetech Awards zu sein.

 

Weitere Infos zum Bluetech Award: bluetechaward.com

Nomination Clean Air Enterprise «Green Business Award»

Der «Green Business Award» beweist: Wirtschaften mit Weitsicht lohnt sich

Wirtschaftlichkeit und nachhaltiges Agieren sind keine Gegensätze. Die für den «Green Business Award» nominierten Firmen gestalten mit Pioniergeist und Leidenschaft die unternehmerische Welt von morgen. Sie sind am Markt erfolgreich und schärfen das Bewusstsein für ökologische Lösungen. Mit Freude dürfen wir Ihnen mitteilen, dass Clean Air Enterprise für den Umweltpreis der Schweizer Wirtschaft nominiert ist.

Weitere Informationen zu unserer Nomination: greenbusinessaward.ch/nominierte/smart-e-filter/

Weitere Infos zum Green Business Award: greenbusinessaward.ch

Solar Impulse Clean Air Enterprise

Tausend Lösungen für Klima und Umwelt

Bertrand Piccard ist der Gründer und Visionär der Solar Impulse Foundation. Nach dem Erfolg des ersten Solarflugs um die Welt arbeitet der Arzt und Forscher mit seiner Stiftung auf das nächste Ziel hin. Mit dem Label Solar Impulse werden zum Schutz von Umwelt und Klima 1000 Lösungen ausgezeichnet, die ökologisch und ökonomisch vielversprechend sind. Das Label hat vor kurzem das Schweizer Unternehmen Clean Air Enterprise AG mit seiner Smart-E-Filtertechnologie erhalten.

Lesen Sie den gesamten Bericht (PDF)

Solar Impulse Statement CEO Adrian Peterhans Clean Air Enterprise

#Beyond1000Solutions

Die Clean Air Enterprise ist stolz darauf ein Teil der Solar Impulse Foundation zu sein, welche soeben die 1000 Lösung präsentieren konnte. Diese Auszeichnung steht für saubere und profitable Lösungen weltweit. Das von unabhängigen Experten bewertete Label Solar Impulse Efficient Solution ist ein glaubwürdiger Qualitätsindikator für Entscheidungsträger in Unternehmen und Regierungen. Dadurch werden neue Technologien und Produkte auf den Markt gebracht und ihre Implementierung beschleunigt.

Weitere Informationen

 

Patent E-Smart Filter

 

Die Smart E-Filter Technologie von Clean Air Enterprise AG erhält das Patent für China.

Urkunde (PDF)

Patent Beschreibung (PDF)

Clean Air Enterprise Solar Impulse Label

Clean Air Enterprise von Solar Impulse ausgezeichnet. Diese Auszeichnung steht für saubere und profitable Lösungen weltweit. Das von unabhängigen Experten bewertete Label Solar Impulse Efficient Solution ist ein glaubwürdiger Qualitätsindikator für Entscheidungsträger in Unternehmen und Regierungen. Dadurch werden neue Technologien und Produkte auf den Markt gebracht und ihre Implementierung beschleunigt.

 

Weitere Informationen

 

Mobiler Raumluftreiniger – RESQUE 100

Die neuen mobilen Raumluftreiniger von Clean Air Enterprise AG sind dank dem patentierten Smart-E-Filter besonders stark und effizient bei einem Abscheidegrad von über 99 %. Sie reinigen die Luft in Räumen bis 100 m² zuverlässig und effizient von Feinstaub, Viren, Keimen, Bakterien, Pilzsporen und Aerosolen.

Mehr erfahren

 

 

Die Gefahr einer Corona-Infektion ist in geschlossenen Räumen hoch. Darum wollen viele Firmen ihre Lüftungsanlagen aufrüsten. Clean Air Enterprise verkauft Elektrofilter, die Viren abtöten können.

Zum Artikel

 

Patent E-Smart Filter

 

Die Smart E-Filter Technologie von Clean Air Enterprise AG erhält das Singapur-Patent.

Urkunde (PDF)

Patent Beschreibung (PDF)

 

Finanzierung

 

Fördergelder

Die Fördergelder von ProKilowatt (8-Pg620 ProELA2) wurden bis Ende 2021 verlängert und um 30 % erhöht. Clean Air Enterprise AG berechnet die Energieeinsparung und stellt den Fördergeldantrag gerne für Sie.

 

Projektfinanzierung durch die Zürcher Kantonalbank und Raiffeisen

Unter den nachfolgenden Parametern sind wir sehr gerne bereit eine Finanzierung zu offerieren resp. abschliessend zu prüfen:

  • Investitionsvolumen bewegt sich i. d. R. zwischen TCHF 100 – 250
  • Laufzeit: 24 bis 72 Monaten – bei Immobiliengesellschaften prüfen wir auch längere Laufzeiten bis 96 Monate
  • 1. grosser Leasingzins: Entspricht den Fördergeldern des Bundesamtes für Energie (max. 30% der Anschaffungskosten) und wird mit der ersten Rate fällig.
  • Kalkulatorischer Restwert: 0.50% der Anschaffungskosten
  • Ist die Leasingnehmerin in einem Mietverhältnis, wird eine Auskunft zum Mietvertrag verlangt. Die Laufzeit richtet sich maximal auf die verbleibende Mietdauer.
  • Das Leasingobjekt befindet sich in der Schweiz und die Leasingnehmerin ist eine in der Schweiz registrierte Gesellschaft.

 

Der Smart-E-Filter von Clean Air Enterprise AG spart zwischen CHF 600.– und CHF 1‘000.– an externen Kosten. Zusätzlich wird das Thema PM2,5 signifikant besser bedient was zu einer zusätzlichen Einsparung an externen Kosten führt.

Externe Kosten

Mehr dazu

Ökobilanz Clean Air Enterprise 2020

 

Die Clean Air Enterprise AG hat einen neuen Elektrofilter für Lüfungsanlagen entwickelt. Nun möchte sie abklären lassen, ob sich die Umwelt- und Klimaauswirkungen vom Smart-E-Filter gegenüber einer herkömmlichen Taschenfilter-Kombination  (F7 + F9) reduziert und wie hoch diese Reduktion ist. Zur Erreichung dieser Zielsetzung wurde die Methode der Ökobilanzierung verwendet, welche den gesamten Lebensweg der untersuchten Produkte betrachtet.

Fazit/Resultat: Der Einsatz des Smart-E-Filters der Firma Clean Air Enterprise AG reduziert die Umwelt- und Klimaauswirkungen gegenüber einem konventionellen Taschenfilter um einen Faktor 3.5 bis 5 und kann deshalb aus Umweltsicht empfohlen werden.

Die Reduktion der Umweltauswirkungen über 20 Jahre entspricht:

  • einer Autofahrt von 18’000 km
  • dem Heizen mit 2500 Liter Öl
  • Der Umweltauswirkungen eines durchschnittlichen Schweizers während rund 4 Monaten

Mehr erfahren

 

Der Wirtschaftsverband swisscleantech zählt über 350 Mitglieder aus allen Branchen. Clean Air Enterprise setzt sich fürs Klima ein und hat deshalb die Charta von swisscleantech unterzeichnet. Gemeinsam möchten wir zusammen mit Politik und Gesellschaft dafür sorgen, die Schweiz bis spätestens 2050 CO2-neutral zu machen. So geht Wirtschaft klimatauglich.

Mehr erfahren

 

Fachartikel über den Smart E-Filter von Clean Air

Mit der Smart E-Filtertechnologie von Clean Air Enterprise AG können bestehende Lüftungsanlagen nahezu feinstaubfreie und ozonfreie Raumluft erzeugen. Bakterien und Viren werden in der 8000-Volt-Zone unschädlich gemacht und die Pilzsporen sowie Hefe werden in Funktion vom Abscheidegrad gefiltert.

Lesen Sie den gesamten Bericht (PDF)

Patent E-Smart Filter

 

Die Smart E-Filter Technologie von Clean Air Enterprise AG erhält das Europa-Patent.

Urkunde (PDF)

Patent Beschreibung (PDF)

Smart-E-Filter von Clean Air Enterprise AG

 

Der Smart-E-Filter von Clean Air Enterprise AG begeistert die Experten!

Bei grösseren Holzfeuerungen werden Elektrofilter schon länger erfolgreich eingesetzt zur Reduktion des Feinstaubs in den Rauchgasen. Ebenso für die Reinigung von industrieller Prozessluft. Elektrofilter haben das Potenzial, um künftig auch vermehrt in der Lüftungstechnik zur Raumluftreinigung eingesetzt zu werden.

  • Signifikante Verbesserung der Raumluft
  • Reduktion der Krankheitstage der Mitarbeiter
  • Steigerung der Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter
  • 80% Energieeinsparung bei Ventilator
  • Eine bestehende F7 Anlage ist in zwei Stunden umgebaut
  • Kein jährliches Verbrennen von Holz, Kunststoff, Glasfasern und Holz
  • Fördergelder über das Programm ProELA2 von Pro Kilowatt
  • Europa-Patent für die Smart-E-Filter wurde am 8. April 2020 erteilt
  • ROI für den Bauherren zwischen 6 und 8 Jahre

Hier der Link zu unserem Online-Artikel:
https://www.gebaeudetechnik.ch/lueftung/lueftungstechnik/elektrofilter-fuer-lueftungsanlagen/

Lesen Sie den gesamten Bericht (PDF)

Auspuff stößt Abgase aus

Alle reden über Stickoxide. Dabei ist Feinstaub die viel schädlichere Substanz. Wir haben die Fakten zusammengetragen. Dass Feinstaub gesundheitsschädlich ist, ist wissenschaftlich gut belegt. Teilweise lagern sich an den Oberflächen der Partikel gefährliche Stoffe wie Schwermetalle oder Aluminium an, die dann beispielsweise Krebs erzeugen können. Doch auch die Partikel selbst sind ein Risiko – und je kleiner sie sind, desto größer ist das Risiko. Denn die kleineren Partikel dringen tiefer in die Atemwege ein. Ultrafeinstaub kann über die Lungenbläschen sogar ins Blut gelangen.

Lesen Sie den ganzen Artikel…

© 2025 – Clean Air Enterprise AG